Stadtteilführungen

Vorträge

Geschichte(n)
im Nordwesten

Projekte

Fotoarchiv

+++ TICKER +++

---------------------

Termine und Veranstaltungen
>Stadtteilführung Trachenberge
>Stadtteilführung Pieschen
>Stadtteilführung Mickten / Übigau
>Weinvortrag
>Übigauer Geschichte(n)
>Monatsprogramm
>Vorschau

Termine und Veranstaltungen... in Pieschen, im Nordwesten, in Dresden, Anderswo


  Januar 2012  
So 01.01.   Neujahr (gesetzlicher Feiertag)
Mo 02.01.   Sachsen: Ende der Weihnachtsferien
Di 03.01.    
Mi 04.01.    
Do 05.01.    
Fr 06.01.   TIPP Friedrichstadt: Messe, Messering 6, "room+style" und "fashion+style" mit "Künstlermesse" (bis 08.01.2012)
Sa 07.01    
So 08.01. 10.30 Uhr Pieschen: Café Genuss, Trachenberger Str. 72/ Ecke Döbelner Straße, Stadtteilführung Trachenberge, Anmeldung unter: 874 82 73 ...mehr
Maxen: Schloss, Lesung und Musik der Frühbarockzeit mit Christoph Schwabe am Clavichord und Lesungen von Ulrike Haase
Mo 09.01. 19.00 Uhr Pieschen: EMMERS, Bürgerstraße 68, PiCafé, ProPieschen-STAMMTISCH ... mehr
Di 10.01. 15.00 Uhr

Innere Neustadt: Haus der Kirche/ Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, "Entgrenztes Zentrum? - Zur Geschichte, gegenwärtigen Situation und Zukunft des Altstädter Elbufers", Dr. Heidrun Laudel

  Mi 11.01. 14.00 Uhr


15.00 Uhr

Pieschen: DRK-Seniorenzentrum IMPULS, Bürgerstraße 6, Neujahrskonzert mit Tenor Norberto Vinos (Heiteres und abwechslungsreiches Repertoire von bekannten Filmmelodien und Operettenliedern aus den 1920er/30er Jahren.)
NEU: Pieschen: Café Genuss, Trachenberger Str. 72/ Ecke Döbelner Straße, Trachenberger Geschichten-Café, Anmeldung unter: 874 82 73 ... mehr

 
  Do 12.01. 19.00 Uhr Innere Neustadt: Landesmuseum für Vorgeschichte, Japanisches Palais, Palaisplatz 11, Preusker-Vortrag: Imperium und Barbaricum. Die römische Kaiserzeit im freien Germanien, Dr. Cornelia Rupp
  Fr 13.01.
19.30 Uhr
Friedrichstadt: Messe, Messering 6, "SachsenKrad" - Motorradmesse (bis 15.01.2012)
Loschwitz: Lingnerschloss, Bautzner Str. 132, Freitagsreihe Kleinkunst mit Panoramablick 2012: "Bilanz 2011 und Ausblick 2012", Dr. Peter Lenk, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. Musikalische Umrahmung: Jelena Froga am Flügel.
 
  Sa 14.01. 14.30 Uhr Altstadt: Semperoper, Theaterplatz, Sonderführung zum SemperOpernball
  So 15.01.    
  Mo 16.01. 19.00 Uhr Albertstadt: Stadtarchiv, Foyer und der Galerie, Elisabeth-Boer-Str. 1, Eröffnung gemeinsame Ausstellung Iven Zwanzig „Paluccas Tanz – Dresdens Glanz“ und Martin Poenicke, „Semester 5“ - Malerei
  Di 17.01. 20.00 Uhr

Altstadt: Frauenkirche, Neumarkt, Forum Frauenkirche: Verhalten und Verhältnisse – Was heißt Gerechtigkeit? TIPP Vortrag: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? – Für eine andere Sicht auf Sozialstaat und Arbeit, Prof. Götz Wolfgang Werner

 
  Mi 18.01. 09.00 Uhr

13.00 Uhr

16.00 Uhr
19.30 Uhr

Trachenberge: Johann-Friedrich-Jencke-Schule Dresden - Förderzentrum für Hörgeschädigte, Maxim-Gorki-Straße 4, Tag der offenen Tür
Pieschen: DRK–Seniorenzentrum IMPULS, Bürgerstraße 6, Halbtagesausflug nach Geising (Osterzgebirge) - Seniorengerechte Panoramafahrt (Ankunft gegen 18.00 Uhr)
Johannstadt: Verbraucherzentrale Dresden, Fetscherplatz 3, Tag der offenen Tür (bis 20.00 Uhr)
Wilsdruffer Vorstadt: DREWAG-Kundenzentrum/ DREWAG-Treff, Freiberger/ Ecke Ammonstraße, Eröffnung der Ausstellung „Von der Stadtmauer zum Balkon Europas“ - Geschichte der Brühlschen Terrasse in Dresden, Teil 1: 1206 bis 1733

 
 
  Do 19.01. 17.00 Uhr


19.00 Uhr
20.00 Uhr
Altstadt: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Foyer Süd, 4. OG, Schloßplatz 1, Begleitvortrag zur Ausstellung „Der Dresdner Zwinger – Einblicke in Restaurierung und Wiederaufbau“: Dr. Hartmut Ritschel vom LfD referiert zu „Gartenskulpturen des sächsischen Barocks“
Mickten
: Gaststätte "Zur Einflugschneise"
, Scharfenberger Str. 24, Übigauer Geschichten ... mehr
Altstadt: Frauenkirche, Unterkirche, Neumarkt, Forum Frauenkirche: Verhalten und Verhältnisse – Was heißt Gerechtigkeit? Vortrag: Auf der Schattenseite unserer Stadt, Clemens Meyer
 
 
  Fr 20.01.




19.00 Uhr


19.00 Uhr

19.00 Uhr



20.00 Uhr

Berlin: Messe, Messedamm 22, Internationale Grüne Woche, Ausstellung für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau (bis 29.01.2012)
Friedrichstadt: Messe, Messering 6, "Karrierestart" - Bildungs- und Existenzgründermesse (bis 22.01.2012)
Dresden: Kulturwochen anlässlich des Vietnamesischen Tê´t-Festes und des Chinesischen Frühlingsfestes (bis 4. Februar) ... mehr
Pieschen: Café Genuss, Trachenberger Str. 72/ Ecke Döbelner Straße, WEINABEND mit Verkostung sächsischer Weine und Vortrag "Von Mönchen, Reben und Winzern - Weinbau zwischen Trachau und Trachenberge" (J. Naumann, Dresden) ... mehr
Innere Neustadt: Japanisches Palais, Palaisplatz 11, Preusker-Lesung für FERNWEHKRANKE, Uwe Claus und Ralf Günther lesen: "Von Visby nach Jerusalem - eine Collage in Wort und Bild"
Loschwitz: Lingnerschloss
, Bautzner Str. 132, Freitagsreihe Kleinkunst mit Panoramablick: Konzert
des Akkordeon-Jugend-Orchesters "Da Capo al Fine". Musikalische Begrüßung des neuen Jahres 2012
mit Werken von Johannes Brahms, Georg Friedrich Händel, Robert Schumann, Antonio Vivaldi u.a. Leitung: Norit Stillich
Altstadt: Semperoper,
Theaterplatz, SemperOpernball: "Dresden darf das" mit OpenAir-Ball auf dem Theaterplatz

 
 
 
 
 
 
  Sa 21.01.

10.30 Uhr

Friedrichstadt: Messe, Messering 6, Antik-, Trödel- & Sammlermarkt mit Modellbahn und Internationale NOBISSammlerbörse (bis 22.01.2012)
Trachau: Hotel und Restaurant Bergwirtschaft Wilder Mann, Großenhainer Str. 243, Vortrag: „Ein König auf Reisen“ ein Lebensbild von König Friedrich August III. im Spiegel historischer Ansichtskarten und Medaillen - Zur Erinnerung an seinen Tod vor 80 Jahren, Herr Wilhelm, Dresden, Einlass ab 10.00 Uhr (Veranstalter: Arbeitskreis "Sächsische Militärgeschichte" e.V.)

 
 
  So 22.01.    
  Mo 23.01.    
  Di 24.01. 18.00 Uhr Altstadt: Kreuzkirche, Altmarkt, Eröffnung der Ausstellung „GLUT STATT ASCHE - Gegen Krieg und Gewalt II“, Malerei, Grafik, Fotografie, Collage, Skulptur. Künstler: Wolfgang Bruchwitz, Hubertus Giebe, Bernd Hanke, Klaus Hirsch, Volkmar Kühn, Marita Kühn-Leihbecher, Wolfgang Petrovsky, Jürgen Schieferdecker, Christine Schlegel Frank Voigt ... mehr
 
  Mi 25.01. 13.30 Uhr

16.00 Uhr
Pieschen: Rathaus, Bürgerstraße 63, Führung durch die Ausstellung „Pieschen im Nationalsozialismus“, Veranstalter: DRK-Seniorenzentrum IMPULS (bis 15.00 Uhr) ... mehr
Altstadt: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Foyer Süd, 4. OG, Schloßplatz 1, Führung durch die wissenschaftlichen Sammlungen und das Restaurierungsatelier (Dauer ca. 90 min.)
 
  Do 26.01. 19.30 Uhr Altstadt: Frauenkirche, Unterkirche, Neumarkt, Donnerstagsforum: Vortrag "Gewalt und öffentliche Ordnung", Prof. Dr. phil. habil Werner J. Patzelt, Dresden
  Fr 27.01.


11.15 Uhr


18.00 Uhr

19.00 Uhr

19.00 Uhr

19.30 Uhr

Friedrichstadt: Messe, Messering 6, Dresdner ReiseMarkt 2012 (bis 29.01.2012)
Leipzig
: Sächsische Akademie der Wissenschaften
, Karl-Tauchnitz-Straße 1, Akademie-Kolloquium: Hochmittelalterliche Klöster und Orden als Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle
Südvorstadt: Gedenkstätte
, Münchner Platz, Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Münchner-Platz-Komitee lädt ein. Der Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ umrahmt musikalisch die Feier.
Südvorstadt:
Gedenkstätte
, Münchner Platz, Buchvorstellung: „Braune Karrieren. Dresdner Täter und Akteure im Nationalsozialismus“ ... mehr
Altstadt
: Städtische Galerie Dresden
, Wilsdruffer Straße 2, Konzert mit dem Komponisten und Pianisten Martin Münch, Werke von Alexander Skrjabin, Max Reger und Martin Münch
Loschwitz: Lingnerschloss, Bautzner Str. 132, Freitagsreihe Kleinkunst mit Panoramablick: Lesung
mit Prof. Eberhard Görner, Dramaturg und Autor, und Gojko Mitic, Schauspieler. "In Gottes eigenem Land" - Heinrich Mühlenberg – Vater des amerikanischen Luthertums
 
 
 
 
  Sa 28.01. 10.00 Uhr

18.00 Uhr
19.30 Uhr
TIPP Altstadt: Stadtmuseum, Wilsdruffer Straße, 17. Kolloquium zur Dresdner Stadtteilgeschichte: "Einstiges Unheil in den Stadtteilen - Von Pest, Krieg, Unwetter und anderen Unglücken" ... mehr
Pieschen: Kunst- und Kulturfabrik Krautwald, Torgauer Straße, »KAZOOSH! NachLeuchten«
Altstadt: Kurländer Palais, Restaurant „Kastenmeiers“, Tzschirner Platz 3 - 5, 2. Dresdner Kochgala: Gäste und Prominente sind aktiv beim Kochen, Servieren und Dekorieren dabei. Die Einnahmen des Abends werden für Forschungsprojekte der Peter-Escher-Stiftung zum Thema Krebs im Kindesalter gespendet. ... mehr
 
 
  So 29.01. 08.00 Uhr


10.30 Uhr

16.00 Uhr
Dresden: Bürgerentscheid zu städtischen Krankenhäusern. Die Wahlberechtigten stimmen über die Frage ab: „Sind Sie dafür, dass die Krankenhäuser Dresden-Friedrichstadt und Dresden-Neustadt Eigenbetriebe der Stadt Dresden bleiben? Informationen unter www.dresden.de (bis 18.00 Uhr)
Mickten: Wirtshaus "Lindenschänke"
, Altmickten 1, Stadtteilführung Mickten/ Übigau, Anmeldung unter: 859 95 77 ... mehr
TIPP Altstadt: Schauspielhaus, Theaterstraße 2, MDR Figaro-Cafe, Podiumsdiskussion „Dresden, Hamburg, Halberstadt. Über Mythen und Wahrheiten des Bombenkrieges“. Die Veranstaltung in Kooperation mit der ZEIT und dem Staatsschauspiel Dresden wird live im Radio übertragen... mehr
 
 
 
  Mo 30.01.    
  Di 31.01. 16.00 Uhr Pieschen: Rathaus, Bürgersaal, Bürgerstraße 63, Finissage der Ausstellung „Dresden-Pieschen 1933-1945" (mit musikalischer Begleitung) ... mehr
  2011 ...2012: 01 - 02 - 03 - 04 - 05 - 06 - 07 - 08 - 09 - 10 - 11 - 12 ..2013. regelmäßig. Monatsprogramm Presse und PR Büro